
Vorgestern, also am 14.06., ging unser 5-teiliger Praxisworkshop „Intensivkurs Transkreation“ in die letzte Runde. Es war das erste Mal, dass wir ein Online-Seminar in dieser extrem interaktiven Form (z. B. auch mit der Besprechung von Hausaufgaben) abgehalten haben. Herzlichen Dank an Nina Sattler-Hovdar, die den Teilnehmerinnen in dem vorangehenden Theoriekurs und dann im Rahmen der praktischen Übungen und Informationen dieses Workshops einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte des kreativen Übersetzens geliefert hat, von Kreativitätstechniken beim Schreiben über Besonderheiten einzelner Textsorten bis hin zur Angebotsstellung, Aufwandsanalyse und Verkaufsargumentation. Wir haben uns sehr über alle positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen im Verlauf der Sitzungen und am Ende des letzten Meetings gefreut. Das Ziel, die teilnehmenden Übersetzerinnen zu motivieren, sich weiter mit diesem Tätigkeitsbereich zu beschäftigen, scheint erreicht.
Es grüßt euch herzlich
Katrin Pougin
Liebe Katrin, liebe Nina,
vielen Dank für diese unheimlich informative Webinarreihe! Ich hab wahnsinnig viel mitgenommen und werde die vielen Ideen in meinem Kopf jetzt erst einmal ordnen müssen, bevor ich sie dann hoffentlich Schritt für Schritt umsetze. Ganz toll war die Mischung aus konkreter Textarbeit und dem sehr, sehr wichtigen „Drumherum“: Wie positioniere ich mich? Wo finde ich Kunden? Wie antworte ich auf Kundenanfragen? Was muss mit in die Lieferung? Was erwarten Transkreationskunden eigentlich?
Nina hat man in jedem Webinar angemerkt, wie viel Spaß ihr die Arbeit macht und wie gern sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilt. Das war ein riesen Bonus und gerade Letzteres ist keineswegs selbstverständlich. Danke dafür!
Euch weiterhin alles Gute!
Viele Grüße aus Südafrika
Anja