Beschreibung
Für viele Übersetzerinnen und Übersetzer ist „maschinelle Übersetzung“ nach wie vor ein rotes Tuch und ruft die Befürchtung hervor, dass solche Systeme früher oder später die „menschlichen Übersetzer“ überflüssig und arbeitslos machen werden.
Um diesen Ängsten entgegenzuwirken, kann es hilfreich sein, sich etwas näher über die Hintergründe und die Entstehung der maschinellen Übersetzung zu informieren und sich mit den verschiedenen Systemarchitekturen und Ansätzen der Vergangenheit und Gegenwart vertraut zu machen.
Am Anfang steht eine kurze Darstellung der geschichtlichen Entwicklung im Bereich der maschinellen Übersetzung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Vorgestellt werden verschiedene Ansätze wie „direkte“ Übersetzung, Analyse-Synthese-Transfer-Systeme oder Systeme mit „Interlingua“-Ansätzen.
Die weitreichendste Veränderung in Bezug auf die Konzeption maschineller Übersetzungssysteme war unter anderem der Übergang von den linguistisch orientierten „regelbasierten“ Systemen, die versuchten den Prozess der Analyse des Ausgangstextes durch einen menschlichen Übersetzers und der nachfolgenden Synthese des zielsprachlichen Textes nachzuvollziehen, zu den „korpusbasierten“ Systemen, bei denen dank der heutigen Speicherpotentiale riesige zweisprachige Textkorpora genutzt werden können.
Anhand einiger Beispiele soll die unterschiedliche Herangehensweise „regelbasierter“ und „korpusbasierter“ Systeme aufgezeigt werden.
Zum Abschluss werden einige Kriterien und Voraussetzungen für den Einsatz maschineller Übersetzungssysteme erörtert. Dabei wird sowohl auf das zu übersetzende Material als auch auf personelle und technische Aspekte Bezug genommen. Das Thema wird durch die Vorstellung der einschlägigen, themenrelevanten Literatur abgerundet.
Dieser Überblick über Geschichte und aktuelle Entwicklungen fördert mit grundlegenden und weiterführenden Informationen eine fundierte Bewertung.
Vortragssprache | Deutsch |
Referent | Karl-Heinz Freigang |
Dauer | 70 Minuten |
Bereitstellung | 90 Tage |