Beschreibung
Auch wenn die meisten Übersetzer als Freiberufler arbeiten und keinen direkten Kontakt zu Kollegen haben, bietet das Internet doch vielfältige Austauschmöglichkeiten. Im Gegensatz zu den Zeiten vor dem WWW lassen sich heute mit ein paar Mausklicks alle nötigen Informationen für unsere tägliche Arbeit beschaffen, ohne dass wir uns aus unserem Büro bewegen müssen. Fakt ist: Es gibt mittlerweile mehr Möglichkeiten zum virtuellen Informationsaustausch und zur Vernetzung, als man aus Zeitgründen nutzen könnte.
Marita Marcano Baulesch, Diplom-Übersetzerin für Spanisch und Französisch sowie ATA-certified für die Sprachrichtung Englisch-Deutsch (Hauptfachgebiete Telekommunikation, IT, Softwarelokalisierung, Medizin/Pharmazie), ist eine aktive Netzwerkerin, die über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung verfügt.
Sie erläutert die verschiedenen Austauschplattformen und deren praktischen Nutzen anhand von Beispielen. Das Video richtet sich vor allem an Berufseinsteiger, die erfahren möchten, wie sie an das notwendige Wissen für den Erfolg als Freiberufler kommen können.
- Mailinglisten zu allen Themen rund ums Übersetzen und den Geschäftsalltag, z. B. Terminologiefragen, Übersetzungs- und Computerprobleme oder geschäftliche Praktiken
- Mailinglisten und Plattformen zur Information über die Zahlungsmoral von Auftraggebern
- Austauschplattformen von Berufsverbänden
- Geschlossene Gruppen in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn oder Xing
- Jobplattformen wie Proz.com oder TranslatorsCafé.com
- Tipps, wie man sich vor Scammern schützen kann
- Interessante Blogs
Das Video liefert interessante Informationen vor allem für Studierende und Berufseinsteiger.
Vortragssprache | Deutsch |
Referentin | Marita Marcano |
Dauer | 85 Minuten |
Bereitstellung | dauerhaft |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.