Beschreibung
Anders als bei den meisten unserer Kurse, bei denen die Inhalte anhand einer Bildschirmpräsentation vermittelt werden, bieten wir euch hier erstmals ein ungleich aufwendigeres Format: eine Studioaufnahme. In knapp zwei Stunden zeigt Prof. Dr. Schmitt, langjähriger Universitätsdozent und selbst auch als Übersetzer und Gutachter tätig, mit Unterstützung durch die Motorsportfahrerin Bianca Probst, wie man Schritt für Schritt einen Vierzylindermotor in seine Einzelteile zerlegt.
Neben den hierzu verwendeten Werkzeugen werden die einzelnen Bauteile und Baugruppen benannt und erklärt (deutsch- und englischsprachige Benennungen werden eingeblendet), der Referent erläutert deren Funktion und Zusammenwirken und geht zum Beispiel auch auf Details hinsichtlich des jeweiligen Materials ein.
Anschaulich im wahrsten Sinne des Wortes wird damit nicht nur die Funktionsweise des Hubkolbenmotors, wie er vielfach in Kraftfahrzeugen, Rasenmähern, Kettensägen, im Schiffsbau usw. Verwendung findet, sondern das Video vermittelt auch einen allgemeinen Überblick über Aufbau und Funktionsweise von Bauteilen und -gruppen in Maschinen und Anlagen.
Es ist daher nicht nur für Übersetzer*innen, die sich in das Fachgebiet Technik einarbeiten möchten, empfehlenswert, auch für erfahrene Kolleg*innen bietet der Kurs nützliches, praktisches Anschauungsmaterial.
Neugierig geworden: Für einen kurzen Teaser hier klicken. Passwort: Academia
Vortragssprache | Deutsch |
Referentin | Prof. Dr. Peter A. Schmitt |
Dauer | 105 Minuten |
Bereitstellung | 90 Tage |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.