Beschreibung
In Gutenbergs Fußstapfen: Starterkurs Typografie
Jede Übersetzung und jeder Text müssen auf irgendeine Weise physisch zugänglich sein, ob traditionell auf Papier oder in digitaler Form am Bildschirm oder Display. Gemeinsam ist beiden Präsentationsmodi, dass sie fast ausschließlich in typografischem Gewand auftreten, denn die Feder unserer Zeit ist heute der Computer mit Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Software (DTP). Damit treten nun auch die Übersetzer sozusagen in die Fußstapfen von Johannes Gutenberg.
In drei Modulen führt der Referent in die Rolle der Typografie im Übersetzungsprozess ein und vermittelt Kenntnisse, die unmittelbar bei der Übersetzerarbeit anwendbar sind.
Modul 1 verschafft einen Eindruck davon, was Typografie überhaupt bedeutet und welche Rolle sie im Übersetzungsprozess spielt bzw. spielen kann oder sollte.
Modul 2 vermittelt typografisches Basiswissen, behandelt werden also die mikro- und makrotypografischen Aspekte und Fakten sowie die wichtigsten typografischen Gestaltungsprinzipien.
In Modul 3 geht es um die Anwendung des in Modul 1 und 2 erworbenen Wissens und um das Phänomen der visuellen Kulturspezifik.
Vortragssprache | Deutsch |
Referent | Dr. Jürgen F. Schopp |
Dauer | Ca. 4,5 Stunden |
Bereitstellung | 90 Tage |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.